› Enthärtung
Wasseraufbereitung für einen gesunden Körper
In fast jedem Haushalt kommt es leider vor, dass das Wasser in der Regel zu hart ist. Dies spiegelt sich vor allem in fast schon untrinkbarem Leitungswasser, verkalkten Wasserkochern und Kaffeemaschinen sowie im schlimmsten Fall leicht milchigem Wasser wieder. Daher gibt es einige Methoden, um das Wasser zu enthärten und somit einen gesünderen und günstigeren Lebensstil zu schaffen.
Wie wird Wasser enthärtet?
Von hartem Wasser spricht man, wenn das Wasser mehr Mineralien als gewöhnlich vorweist. Diese Mineralien sind dann vor allem Kalzium und Magnesium, welche für die Kalkbildung verantwortlich sind. Schlecht ist dies besonders aus dem Grund, da es in Hausgeräten, technischen Anlagen und Rohrleitungen zu schädlichen Ablagerungen kommen kann, die bei dem Hauseigentümer hohe Schäden und Kosten verursachen können.
Um dies zu vermeiden, werden oft verschiedenste Arten von Filtern genutzt, um die Mineralien aus dem Wasser zu filtern und so erfrischendes und vor allem gesundes Trinkwasser zu erhalten. Die Filter funktionieren mittels verschiedener Chemikalien und Anlagen und müssen dann nur nach einiger Weile durch wenige Handgriffe gewechselt werden. So wird, umgangssprachlich ausgedrückt, aus hartem Wasser, weiches Wasser.