› Fernsehen per Antenne und IPTV
Fernsehen mit alt bewerten Antennenfernsehn oder modernsten Internetanschlüssen?
Fast jeder Mensch besitzt heute einen Fernseher oder nutzt spezielle TV-Karten für den Computer. Über ihn werden wir unterhalten, über Neuigkeiten und das Wetter informiert und Unternehmen nutzen die Programmtexte und Programmpausen, um für Ihre Dienstleistungen und Produkte zu werben. Bei solch einem einflussreichen Gerät ist es wichtig zu wissen, welcher Anschluss mit den eigenen Bedürfnissen am besten übereinstimmt, insbesondere jetzt, seitdem der DVB-T Anschluss seit dem 29. März 2017 von seinem Nachfolger, dem DVB-T2 HD abgelöst wurde. Zum einen gibt es da den altbewährten Antennenanschluss, welcher auch heute noch sehr oft genutzt wird, oder auch das moderne IPTV, mit welchem Sie Ihre Programme über das Internet empfangen und so eine Reihe an interessanten Möglichkeiten haben.
Sicher handeln mit dem Antennenfernsehen
Als am Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Ideen der Bildübertragung entstanden, ahnte man wohl nicht, dass eines Tages so gut wie jeder Haushalt einen Flachbildschirm mit mindestens HD, wenn nicht sogar mit 3D-Funktion oder 4k Ultra HD, daheim stehen hätte. Das sogenannte terrestrische Fernsehen mit einer Haus- oder Zimmerantenne, was vor allem seit dem Jahre 1997 mit dem DVB-T Anschluss aktiv verwendet wurde, hat hierbei zwar einiges an Zuschauern an das Kabel und Internetfernsehen verloren, doch hat das Antennenfernsehen auch heute noch mehr als 5 Millionen Nutzer.
Das Antennenfernsehen ist vor allem eines: sicher. Die Verbindung bricht im Gegensatz zum IPTV nur selten ab und durch seine erdgebundene Arbeitsweise stören keine Interferenzen das Signal. Zusätzlich steht jedem, der über eine Antenne fernsieht, seit Anfang des Jahres, ein größeres Spektrum an Sendern zur Verfügung, als je zuvor.